AGB
1. Allgemeines
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen PYLL-IMMOBILIEN e.K., Alte Ziegelei 1, 85080 Gaimersheim (im Folgenden "Makler") und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde").
- Kunden im Sinne des Vertrags können private/gewerbliche Käufer:innen, Verkäufer:innen, Mieter:innen und Vermieter:innen sowie Unternehmen sein.
- Die AGB gelten für alle Dienstleistungen des Maklers, insbesondere die Vermittlung von Immobilien wie Grundstücken, Wohnungen, Häusern, Gewerbeobjekten usw., die damit zusammenhängende Beratung und entsprechenden Verträgen (Kaufvertrag, Mietvertrag, Pachtvertrag usw.).
- Abweichende Vereinbarungen, Änderungen oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
2. Leistungen des Maklers
- Der Makler erbringt seine Dienstleistungen auf der Grundlage eines Maklervertrags mit dem Kunden.
- Zu den Leistungen des Maklers gehören insbesondere:
- Vermittlung von Immobilien und Grundstücken,
- Erstellung und Bereitstellung von Exposés,
- Durchführung von Besichtigungen,
- Beratung des Kunden über marktübliche Preise und rechtliche Rahmenbedingungen,
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen zwischen den Parteien.
- Der Makler haftet nicht für die Bonität der vermittelten Vertragspartner oder die Erfüllbarkeit der vermittelten Verträge.
3. Provision
- Die Höhe der Provision richtet sich nach der im Maklervertrag, Exposé oder anderweitig vereinbarten Vergütung.
- Der Anspruch auf Provision entsteht, sobald durch die Tätigkeit des Maklers ein vermittelter Vertrag (z. B. Kaufvertrag, Mietvertrag usw.) zustande kommt.
- Bei Verkauf/Kauf gilt, soweit nicht anderes vereinbart, die ortsübliche Maklerprovision. Die Provision ist in Höhe von 3,57 % des Kaufpreises bzw. Verkaufspreises inkl. MwSt. jeweils vom Verkäufer und Käufer zu zahlen. Sollte die ortsübliche Maklerprovision geringer sein, gilt Entsprechendes. Ist der Makler als einseitiger Interessenvertreter beauftragt, zahlt der Auftraggeber, soweit nicht anders vereinbart, die Gesamtprovision.
- Bei Vermietung ist, soweit nicht anders vereinbart, eine Provision in Höhe von zwei Nettokaltmieten zzgl. MwSt. vom Vermieter zu zahlen.
- Beauftragt der Kunde den Makler mit einem Suchauftrag zur Miete, ist, soweit nicht anders vereinbart, eine Provision in Höhe von zwei Nettokaltmieten zzgl. MwSt. im Falle der erfolgreichen Immobiliensuche mit anschließendem Mietvertragsabschluss vom Mieter zu zahlen.
- Die Provision ist, soweit nicht anders vereinbart, nach Abschluss eines Mietvertrages, eines notariell beurkundeten Kaufvertrages oder Ähnlichem mit Rechnungsstellung fällig. Die Rechnung ist sofort fällig und nach 30 Tagen besteht Zahlungsverzug.
- Sollte statt des vereinbarten Geschäfts im Sinne des Hauptvertrags ein ähnliches Geschäft (z. B. Kauf anstatt Miete oder Miete anstatt Kauf usw.) zustande kommen, steht dem Makler eine Provision wie unter den Punkten 3.2, 3.3 und 3.4 beschrieben zu. Dies gilt auch dann, wenn ein entsprechender Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt zustande kommt.
- Wird der Hauptvertrag nachträglich aufgehoben, hat der Makler Anspruch auf Aufwendungsersatz und der Kunde ist verpflichtet, den Aufwand des Maklers (z. B. Kosten für Inserate, Porto und Telefonkosten, Fahrtkosten) für die Erfüllung des Vertrags in Höhe von pauschal 10 % der im Maklervertrag vereinbarten Provision zu ersetzen.
4. Pflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Vermittlung notwendigen Informationen und Unterlagen wahrheitsgemäß und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
- Der Kunde ist verpflichtet, den Makler unverzüglich zu informieren, wenn ein von diesem vermitteltes Objekt ohne dessen Mitwirkung erworben oder angemietet wird.
- Der Kunde ist verpflichtet, Nachweise und Informationen zum zu vermittelnden Objekt für sich zu behalten. Werden entsprechende Informationen ohne Zustimmung des Maklers an Dritte weitergegeben, wird der vereinbarte Provisionsanspruch fällig.
- Im Rahmen des Provisionsanspruchs ist der Kunde verpflichtet, dem Makler mitzuteilen, mit wem und zu welchen Konditionen der vermittelte Kauf-/Mietvertrag abgeschlossen worden ist.
5. Haftung
- Der Makler haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Die Haftung des Maklers ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
- Alle Angebote des Maklers sind unverbindlich und freibleibend.
- Die Angaben zu den zu vermittelnden Objekten stammen von Dritten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben übernimmt der Makler keine Gewähr oder Haftung und es besteht keine Pflicht seitens des Maklers, entsprechende Angaben zu überprüfen.
- Es besteht keine Maßstabstreue von vorhandenen Grundrissen oder Grundrissskizzen und entsprechende Haftung ist seitens des Maklers ausgeschlossen.
- Die allgemeine Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Kunden gegen den Makler beträgt 3 Jahre.
6. Datenschutz
- Der Makler erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG).
- Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung enthält die Datenschutzerklärung auf der Webseite des Maklers.
7. Widerrufsrecht (für Verbraucher)
- Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht ihm ein Widerrufsrecht zu, wenn der Maklervertrag außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz (z. B. ausschließlich per Brief, Telefon, E-Mail usw.) abgeschlossen wurde.
- Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsabschluss.
- Hat der Makler, soweit vereinbart, bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist Dienstleistungen erbracht, ist der Kunde zum Wertersatz verpflichtet.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Widerruf schriftlich an den Makler richten. Dazu kann folgende Muster-Widerrufserklärung per Post an den Firmensitz des Maklers oder per Mail an office@pyll-immobilien.de versendet werden:
Hiermit widerrufe(n) _____ (z.B. ich oder wir) den von ____ (z.B. mir oder uns) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Bestellt oder erhalten am: ____
- Name des/der Verbraucher(s): ____
- Anschrift des/der Verbraucher(s): ____
- Datum: ____
- Unterschrift des/der Verbraucher(s): ____
8. Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Firmensitz des Maklers.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, gilt § 306 BGB (bedeutet sinngemäß, dass die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt bleibt und anstelle der unwirksamen Bestimmung die gesetzliche Regelung tritt).